Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid,_gat,_gtag_UA_40312763_1
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen.
Erlaubt

Warum sollte ich verschiedene Schriftarten in meinem Unternehmen benutzen?

Die Hausschrift eines Unternehmens lässt sich grundsätzlich in die Schmuckschrift, die Brotschrift und die Systemschrift unterteilen. Die Hausschrift gewährleistet ein einheitliche Auftreten innerhalb des Unternehmens sowie nach außen.

Die Schmuckschrift wird in der Regel für das Logo und verschiedene Hervorhebungen wie zum Beispiel die Überschrift auf einem Messestand verwendet. Die Schmuckschrift soll den Charakter und die Werte der Firma Wiederspiegeln und zu einem markanten Erscheinungsbild beitragen. Sie wird nur sehr dosiert eingesetzt und dient der Hervorhebung von Aussagen.

Die Brotschrift ist unauffällig und leicht als Fließtext lesbar. Sie wird für Texte aller Art eingesetzt und findet überall da Einsatz wo die Schmuckschrift ungeeignet ist.

Zusätzlich wird eine Systemschrift festgelegt die der Brotschrift ähnelt um das lästige erwerben und installieren von Schriftlizensen auf allen Rechnern im Unternehmen zu umgehen.
So wird auch in der täglich Korrespondenz ein einheitliches Auftreten sichergestellt.

Zurück